
Was blockiert dein wahres Potenzial?
gerade wenn du dich aktiv mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigst.
Doch was bedeutet es genau? Wann hat
man denn sein volles Potenzial? Was hindert einen daran, ganz
natürlich
sein volles Potenzial zu nutzen und was kann man dagegen
tun, ohne als Erstes in ein Coaching investieren zu müssen?
Das Thema Potenzial ist nicht gerade
klein und die erste Anregung, die ich dir hier geben möchte, ist,
finde heraus,
in welchem Bereich du nicht dein volles Potenzial
lebst. Wir können uns ziemlich gut selbst einschätzen, sofern wir
wirklich ehrlich sind und keine größeren blinden Flecken die Sicht
auf unser Potenzial versperren.
Beantworte also für dich die Frage, wo
und warum du das Gefühl hast, nicht so richtig dein volles Potenzial
zu leben.
Was verstehst du persönlich unter Potenzial, in welchem
Bereich bist du noch nicht voll dabei (Liebe, Beruf, Geld, ...)
und
welches Ziel möchtest du erreichen, um ehrlich das Gefühl zu haben
"jetzt lebe ich mein volles Potenzial"?
Je klarer die Frage ist, die wir
stellen, umso klarer wird auch die Antwort. Und wir stellen nur dann
klare Fragen
zu unserem Potenzial, wenn wir aufhören nach außen zu
schauen und stattdessen in unser Inneres fühlen,
was wir eigentlich
wollen, was für uns wirklich richtig ist, was für uns unser wahres
Potenzial ausmacht.
Nehme dir also einen Moment Zeit für
dich, lege die Hand auf dein Herz und fühle, was es wirklich
braucht,
um deinem persönlichen Potenzial gerecht zu werden. Schummel nicht, widerstehe der
Versuchung,
nach Antworten zu deinem Potenzial im Außen zu suchen
und reflektiere wirklich für dich.
Die Antworten werden direkt aus
deinem Herzen kommen und dich für jeden Aufwand mehr als
entschädigen.
Hast du diesen Schritt für dein
Potenzial getan, ist eine weitere spannende Frage, wie viel du
wirklich entdeckt hast und
ob du nicht noch tiefer gehen könntest.
Bei der Suche nach tieferen Antworten zu deinem Potenzial können dir
diverse Blockaden im Weg stehen. In diesem Artikel möchte ich mich
auf eine der mächtigsten Blockaden konzentrieren,
die dir und deinem
Potenzial im Weg stehen können.
Und die ist das unbewusste Klammern an
deinem Selbstbild in Kombination mit (ver)urteilen und ablehnen von
allem,
was deinem gewählten Bild widersprechen könnte.
Verstehe mich richtig, du darfst und
solltest eine Wahl für dich treffen. Du darfst Dinge für dich
ablehnen und selbst entscheiden, wer du sein möchtest. So weit, so
gut. Schädlich für dein Potenzial wird es in dem Augenblick,
wo du
Möglichkeiten ablehnst, nur weil du sie mit unliebsamen Themen in
Verbindung bringst.
Von der Theorie zu einem konkreten
Beispiel, wie du dein Potenzial blockierst. Dein Exfreund hat kochen
über alles geliebt. Du hast nicht direkt ein Problem mit ihm, aber
es hatte ja schließlich seinen Grund, warum es vorbei ist und
du
möchtest dich von diesem Teil deiner Vergangenheit eher abwenden.
Dein Potenzial kommt ins Spiel, wenn du jetzt einen Schritt weiter
gehst und kochen, wo es nur geht, vermeidest,
obwohl du gut darin
bist und es eigentlich gerne magst.
Und nur deswegen, weil kochen für dich
jetzt eine negative Assoziation hat. Du verbindest damit unschöne
Erinnerungen, die du loswerden möchtest und weichst diesen Gefühlen
und somit unbewusst auch deinem Potenzial aus.
So entstehen blinde
Flecken und so sabotierst du unwissentlich dein Potenzial.
Ein weiteres Beispiel, wie du durch
Ablehnen und Verurteilen dein Potenzial blockieren kannst.
Du hast
nicht das beste Verhältnis zu deinen Eltern. Vielleicht sind sie
ziemlich dominant und du entdeckst
auch an dir gewisse ähnliche
Eigenschaften. Weil du auf keinen Fall wie sie sein willst, lehnst du
automatisch alles an dir ab, was dich an sie erinnern könnte und
somit auch dein Potenzial.
Du lehnst alles ab, was deine Angst nähren
könnte, wie deine Eltern zu sein.
Ein Aspekt von Dominanz kann ein gutes Durchsetzungsvermögen sein. Dass du schnell den Überblick hast, gute Entscheidungen treffen kannst und dich nicht unterkriegen lässt. Das wären Eigenschaften, die dich voranbringen können, die dein volles Potenzial entfalten. Doch in unserem Beispiel hast du Angst vor deiner Stärke, verbindest sie mit Dominanz, deinen Eltern und einfach negativen Gefühlen und wendest dich (un)bewusst von deinem Potenzial ab.
Du verzichtest auf Fähigkeiten von
dir, weil sie über 5 Ecken negative Gefühle oder Erinnerungen
auslösen und du diesen ausweichen möchtest. Du hast unbewusst Angst
davor, was es über dich (negatives) aussagen könnte,
also
beschneidest du dich selbst aktiv und unterbindest dein Potenzial.
Auch hier ist ein sehr starkes Thema
die Ablehnung. Nur dass sich deine Ablehnung gut versteckt hinter
"ich möchte kein schlechter Mensch sein" bzw. "ich möchte
nicht wie Person x, die ich schlecht finde, sein"
und dein wahres
Potenzial unterbindet.
Allein das zu verstehen und dich bewusst mit deinen blinden Flecken zu beschäftigen, kann alles verändern für dich und dein Potenzial. Reflektiere einmal für dich, welche Person oder welches Verhalten du völlig ablehnst. Fühle in dich hinein, wie oft da eine Angst anklopft, dass du wie diese Person/ Verhalten sein könntest und wie oft du dich dann rabiat von dir, einem möglichen Verhalten, abwendest und dich selbst beschneidest.
Und Möglichkeiten und dein eigenes
Potenzial blockierst, um dich möglichst weit weg von deinem
persönlichen "Horrorbild" deines Selbst zu entfernen. Hier
verbergen sich einige der mächtigsten blinden Flecken für dein
Potenzial.
Dass du ein bestimmtes Bild von dir nicht haben möchtest
und alles, was dem entfernt nahekommt, in weitem Bogen umgehst und
unglaublich viel von deinem Potenzial auf der Strecke liegen lässt.
Essenz dieses Artikels: Finde heraus,
wo du dich unbewusst von deinem eigenen Potenzial abschneidest.
Lenke
die Aufmerksamkeit auf deine Ablehnung, auf Personen oder
Verhaltensweisen, die du verurteilst.
Wo erzeugst du selbst blinde
Flecken in deinem Potenzial, aus Angst zu deiner Horrorversion von
dir selbst zu werden?
Finde - nein FÜHLE - dein wahres Potenzial.
Wie weit geht deine persönliche
Ablehnung? Lebst du schon dein volles Potenzial?
Gerne verrate ich
dir im persönlichen Gespräch die 3 Schritte, wie du deine Ablehnung
nachhaltig auflösen
und so dein wahres Potenzial entfalten kannst.
Spannend zum Thema Ablehnung ist auch
mein kostenloses Ebook
"Der wichtigste Faktor, um deine Ablehnung
zu lösen".
Coaching | Seelengeflüster Youtube | Blog | Startseite