
Gefühle schnell verändern
Die
Frage, die dich sicher schon aufgrund der Titelwahl beschäftigt,
lautet:
Kann man Gefühle wirklich sofort bzw. in kürzester Zeit
verändern? Die Antwort lautet ganz klar, ja.
Ist das wirklich gesund
und geht es dann nicht darum, was neuerdings gerne als toxische
Positivität bezeichnet wird?
Und auch hier gibt es eine klare
Antwort, ja man kann auf gesunde Weise, ohne seine wahren Gefühle zu
unterdrücken,
sie innerhalb kürzester Zeit verändern.
Und nein, du
brauchst dafür nicht erst in mein Coaching kommen oder ein
Seminarticket kaufen. Wir klären das gleich hier und jetzt, wie du
auf schnellste Weise ehrlich und nachhaltig deine Gefühle verändern
kannst. Doch wie bei allem nützt dir das Wissen nur etwas, wenn du
es auch anwendest, wenn du zu 100% in die Umsetzung gehst. Ich weiß
jetzt schon,
obwohl ich dir genau sage, worum es geht und wie du
exakt deine Gefühle sofort verändern kannst, dass die meisten
Leserinnen es trotzdem nicht tun werden.
Einfach, weil du glaubst,
dass es so einfach nicht sein kann oder dass du schon längst alles
umsetzt. Mir ist das völlig egal. Du kannst glauben, was immer du
willst. Doch frage dich bitte selbst, warum du dann auf den Titel
reagiert hast und Interesse hattest, etwas zu dem Thema Gefühle
verändern zu erfahren? Wie erklärst du dir, wenn du schon alles
weißt und alles umsetzt, wieso die Ergebnisse ausbleiben? Und wenn
du mit den Ergebnissen zufrieden wärst, warum sollte dich dann neues
Material zu dem Thema Gefühle interessieren? Du kannst nur dir
selbst etwas vormachen.
Hältst du es wirklich nicht aus, einmal 10
oder 20 Sekunden unangenehme Gefühle zu haben, weil du erkennst,
dass du dich unbewusst selbst sabotierst hast? Und danach dafür
direkt weiterzugehen, zu wachsen und neue Wege zu beschreiten?
Ich
spanne dich nicht viel länger auf die Folter, keine Sorge. Doch
nehme diese Impulse an. Bemerke doch einmal bewusst, wie schnell du dir
selbst Halbwahrheiten oder direkt Widersprüche erzählt und dich und
deine Gefühle völlig unnötig
selbst blockiert. Nehme die Impulse
an und reflektiere ehrlich, gehe tief in dich.
Was sagen deine
Gedanken und Gefühle wirklich? Das ist auch der wichtigste Aspekt
zum schnellen Verändern
deiner Gefühle. Erkenne, was dich wirklich
bewegt und fühle dieses Gefühl. Klingt naheliegend,
doch wir gehen
sofort in die Tiefe.
Gerade
weil es so selbstverständlich ist, dass du Gefühle fühlen
solltest, suchst du an dieser Stelle gar nicht erst.
Du urteilst
schon vorher darüber, wie wertvoll ein Rat für dich ist und schätzt
ein, ob du ihn bereits umsetzt. Das läuft ganz automatisch ab, das
ist völlig in Ordnung. Doch öffne jetzt bewusst den Raum für dich
und deine Gefühle und behandle diesen Rat, als ob du zum ersten Mal
davon hören würdest. Weil du nicht daran interessiert bist, recht
zu haben oder gut da zu stehen, sondern deine Gefühle ehrlich
verändern willst. Und der schnellste Weg dafür ist das entdecken,
was dich wirklich bewegt und dieses versteckte Gefühl zuzulassen.
Wir lassen das Gefühl zu, indem wir es fühlen und genau das tun die
meisten tatsächlich nicht. Wir fühlen irgendwie irgendetwas. Doch
uns ist nicht vollumfänglich der Hintergrund unserer Gefühle klar,
was da tiefer passiert und wir fühlen auch nicht aktiv. Was wir tun,
ist irgendwie Schmerz, Unbehagen, etwas Unbequemes fühlen und weil
es sich nicht gut anfühlt, drücken wir es sofort weg. Ein Gefühl
wahrzunehmen, bedeutet nicht, dass es keine weiteren blockierten
Gefühle gibt. Ein Teil eines identifizierten Gefühls zu fühlen,
ist nicht dasselbe wie ein Gefühl voll zuzulassen.
Über Gefühle
nachzudenken, sie zu analysieren, das passiert im Kopf und das ist
nicht dasselbe, wie Gefühle fühlen und wirklich zulassen. Warum
reite ich so darauf herum? Es ist ehrlich nicht kompliziert.
Du
hast einfach nur ein völlig falsches Bild davon, was Gefühle fühlen
und zulassen tatsächlich bedeutet. Darum kannst du nicht bemerken,
dass du genau das eben überhaupt nicht tust. Was du tust, ist
höchstens ein Quickcheck, wie du selbst
dich siehst. Ob du dich
erinnern kannst, Gefühle gefühlt zu haben. Ob du dich für einen
emotionalen Menschen hältst, jemanden, der seine Gefühle zeigen
kann. Ob du über Gefühle reflektieren kannst, sie identifizieren
und aussprechen kannst. Bei diesen Überlegungen lassen sich schnell
einige "Ja"s finden und schon bist du überzeugt, dass du deine
Gefühle fühlst und sie einfach so trotzdem nicht weggehen wollen.
Sind eben gehässige kleine Biester unsere Gefühle, die dich einfach
gerne trollen wollen.
Doch ganz im Ernst, wenn deine Gefühle keine
Ruhe geben, der Kopf dich unablässig mit Gedanken quält und die
Gefühle sich auch nicht verändern, dann ist die Hauptursache, dass
du sie nicht zulässt. Du fühlst deine Gefühle nicht bzw. du fühlst
nicht das eine Gefühl, worum es geht, was im Hintergrund heimlich
die Handbremse bei dir angezogen hat.
Wenn du Schmerz fühlst, ist
das kein konkretes Gefühl. Es tut weh, ja. Doch was tut denn weh?
Welches Gefühl oder welche Gefühle versteckten sich hinter dem
Schmerz? Da gibt es etwas dahinter und das findest nur heraus, indem
du den Schmerz zulässt und dich ehrlich fragst, was ihn tatsächlich
auslöst.
Ich gebe dir jetzt die Abkürzung: Alles mit "Jemand oder
eine Situation hat mir das angetan", ist nicht die richtige
Antwort. Die richtige Antwort ist, es ist etwas passiert, dazu hast
du bestimmte Gedanken, was es zu bedeuten hat und diese Gedanken,
dein Urteil, haben ein Gefühl in dir ausgelöst, vor dem du
davonläufst. Der Grund dafür ist sehr oft Angst und Scham. Dir ist
die Wahrheit, dass eine bestimmte Sache dir so viel ausgemacht hat,
so unangenehm, dass du sie sofort wegdrückst und was übrig bleibt,
ist nur der Schmerz, endlose Denkkreise und die Frage, warum deine
Gefühle nicht weggehen.
Finde heraus, was du weggedrückt hast, ist
hier eine ganz wichtige Essenz.
Konntest du das Gefühl greifen, ist
es deine Aufgabe, es zu fühlen und obwohl fühlen eben schlicht weg
fühlen ist,
möchte ich dir eine konkrete Anleitung dafür mitgeben. Wir
glauben ja, bereits zu fühlen und wenn Gefühle trotzdem nicht
weggehen, muss wohl doch etwas schiefgelaufen sein und mit ein wenig
Offenheit taucht dann genau diese Frage irgendwann auf: Wie fühlt
man denn richtig seine Gefühle?
Du fühlst deine Gefühle, indem du
ihnen keinen Widerstand entgegenbringst. Du bringst ihnen keinen
Widerstand entgegen, indem du nicht mit ihnen streitest, keine
Erklärungen findest, warum sie nicht da sein dürfen und deine
Gefühle schlicht weg nicht bewertest. Nicht bewerten heißt nicht,
dass du alles gut finden musst, was dir passiert.
Nicht bewerten
heißt, da ist jetzt ein Gefühl, es ist bereits da und ich hadere
nicht damit, sondern akzeptiere, dass es längst da ist. Ich erkenne,
dass meine Gefühle am Ende immer den längeren Atem haben und nicht
einfach verschwinden,
nur weil ich sie gerne weg hätte.
Ist
nicht alleine der Wunsch, seine Gefühle schnell verändern zu
wollen, bereits Ablehnung? Wenn du das sofort
erkannt hast, darfst du
dir unbedingt selbst liebevoll und stolz auf die Schulter klopfen.
Das ist mein absoluter Ernst.
Es ist völlig korrekt, dass es sich um
einen schmalen Balance-Akt handelt, auf der einen Seite negative
Gefühle schnell loslassen zu wollen und auf der anderen Seite nicht
gleichzeitig ein Urteil getroffen zu haben, weswegen man sie
überhaupt loswerden möchte. Auch hier ist es viel unkomplizierter,
als du denkst. Der Schlüssel ist hier einfach die Absicht.
Gehe weg
von irgendwelchen Erwartungen. Du fokussierst dich nicht darauf, dass
die "unbequemen" Gefühle abhauen sollen. Das wäre Widerstand.
Du richtest dich einfach darauf aus, dass du dir jetzt Raum für dich
nimmst.
Deine Gefühle sind ein Teil von dir. Und du nimmst jetzt
deine Gefühle an, nimmst dich an und bist bereit, ihnen zuzuhören. Deine
Gefühle haben Gefühle (darüber musste jetzt selbst ich nachdenken,
ob ich das so schreiben darf). Stelle dir deine Gefühle wie ein
zartes Wesen vor. Sie sind ein Teil von dir, sie sind du. Möchtest
du gerne ernst genommen und angehört werden? Oder ist es dir recht,
wenn man viele Erklärungen findet, warum man dich nicht ernst
nehmen, geschweige denn dir zuhören müsste? Deine Gefühle sind
genauso. Sie wollen einfach ernst genommen und gesehen werden.
Ignorierst du sie, werden sie immer größer und mächtiger, feuern
deinen Kopf weiter an und irgendwann hast du das Gefühl, wirklich
durchzudrehen. Aus all dem kannst du aussteigen, indem du deine
Gefühle einfach existieren lässt.
Finde keine Gründe, warum sie
gar nicht so groß sein sollen, weil dir vielleicht unangenehm ist,
zuzugeben, dass du manchmal Unsicherheit oder Angst empfindest. Stehe
zu dir und deinen Gefühlen. Ob du es sofort tust oder ob da bereits
einiges verschüttet liegt, was du jetzt erst ausbuddelst. Der Weg
bleibt derselbe. Dein Gefühl möchte, dass du ihm zuhörst und es
ernst nimmst. Behandle deine Gefühle wie deine beste Freundin. Würde
dir je in den Sinn kommen, sie zu belächeln oder abzuwürgen? Warum
tust du es dann mit dir selbst bzw. einem wichtigen Teil von dir,
deinen Gefühlen?
Gefühle wollen gefühlt werden. Lässt du das
eigentliche Gefühl zu, gibst den Widerstand dagegen auf, wird sofort
eine große Menge deines inneren Drucks verschwinden, versprochen. Es
war kein einfach nur lockender Titel. Ich weiß, dass es funktioniert
für meine Kundinnen und mich. Ich weiß mit absoluter Sicherheit,
wie unglaublich schnell Gefühle transformiert werden können. Wie
aus einer schweren Krise innerhalb von Minuten ein lauer Wind werden
kann und dass ein ganz wichtiger Schlüssel immer, wirklich immer das
Entdecken und Annehmen deiner wahren Gefühle ist.
Ich bin so
überzeugt davon, dass ich ehrlichen Herzens vom sofortigen Verändern
deiner Gefühle bereits im Titel spreche. Du kannst jederzeit sofort
deine Gefühle verändern. Das ist Fakt. Du brauchst einfach nur zu
wissen, wie es geht und ehrlich erkennen, woran es bisher bei dir
hing. Das kann eben auch eine Überzeugung sein, dass man gegen so
starke Gefühle, wie du sie fühlst und wenn so viel Schlimmes
passiert ist, einfach nichts machen kann. Wenn du das glauben willst,
wird es genau so immer wieder für dich eintreten. Doch wenn du
wirklich etwas verändern willst, lasse dich auf die vielen Impulse
für Gefühle, die du alleine in diesem Artikel bekommst, wirklich
ehrlich ein, lese ruhig mehrmals und höre auf deine Gefühle. Wird
etwas ausgelöst, während des Lesens? Wo nimmst du sofort eine
kleine Veränderung wahr? Wie kannst du sie wachsen lassen? Was macht
das mit dir? Welche Gefühle hast du?
Die
goldene Essenz ist hier wirklich: Fühle deine Gefühle richtig,
nicht nur zum Schein. Nehme sie an, anstatt zu diskutieren. Gebe
deinen Gefühlen bewusst Raum, höre sie an und schäme dich für
keines deiner Gefühle. Sie sind ein Teil von dir und sie sind da.
Warum willst du so entschlossen wegsehen? Und ein ganz wichtiger
Schritt dafür ist, bewerte deine Gefühle nicht. Deine Gefühle sind
niemals unwichtig oder falsch oder übertrieben. Sie sind nicht zu
laut, zu aufdringlich, gerade nicht bequem. Gefühle sind nicht
anders, nur weil du sie gerne anders hättest. Gefühle sind immer
richtig und ein Teil von dir.
Im Grunde kämpfst du die ganze Zeit
gegen dich selbst und lehnst dich selbst ab, indem du deine eigenen
Gefühle beschneidest und abwürgst. Möchtest du das wirklich?
Glaubst du wirklich, dass du falsch bist und erst stark korrigiert,
akzeptabel und liebenswert bist? Fange an, deine wahren Gefühle
zuzulassen und gebe ihnen kein Etikett.
Alle Gefühle dürfen sein
und schmerzhafte Gefühle verschwinden am schnellsten, indem du auch
sie akzeptierst, den wahren Hintergrund begreifst und die versteckten
Gefühle zulässt.
Ein
ganz wichtiger Teil meiner Arbeit ist genau das. Natürlich haben wir
ein klares Ziel im Coaching, natürlich bekommst du viele Impulse,
Techniken und Übungen an die Hand. Doch ein ganz wichtiger Kern ist,
dass ich tief in deine Gefühle eintauche und dir zeigen kann, was du
nicht siehst. Dir helfe zu verstehen, wo du dich ratlos fühlst und
glaubst, dass es einfach nicht weiter geht. Mein großes Thema ist
eine tiefe Verbindung zu dir selbst herstellen und dieser Weg führt
über dein Herz und deine Gefühle. Und nur mit einer starken
Verbindung gewinnst du Klarheit darüber, was du wirklich brauchst,
um glücklich zu sein und kannst dir selbst ein großartiges Leben
nach genau diesen Werten erschaffen.
Das
Annehmen deiner wahren Gefühle, dein wirkliches Wesen verstehen und
ihm liebevoll begegnen, das ist ein unverzichtbarer Schritt, wenn du
ein wirklich glückliches und außergewöhnliches Leben willst, was
tatsächlich deinen Wünschen und keiner Schablone entspricht. Auf
diesem Weg stehe ich dir sehr gerne zur Seite. Coaching.
Wenn
du lieber für dich bleiben willst, dann nutze solche Artikel
richtig. Konsumiere nicht nur, sondern mache dir wirklich bewusst,
was du hier alles an Impulsen für deine Gefühle erhältst und setze
sie um für dich.
Möchtest du tiefer in das Thema einsteigen, ist vielleicht mein Kurs das Richtige für dich.
"Gefühle sofort verändern"
Möchtest du zu dem Inhalt auch direkt die Energie und neue Gefühle spüren? Komme in meine Fb Gruppe. Hier kannst du dir den Artikel "Gefühle sofort verändern" als Audio abspielen lassen. Lasse dich direkt anstecken von meiner Energie und lerne zeitgleich mehr über deine Gefühle.
Gefühle
sind dein Schlüssel zu allem.
________________________________________________________
Kennst du schon meinen Artikel "Der wichtigste Schritt für Veränderung" ?
Hole dir gerne mein kostenloses Ebook.
Blog | Coaching | Startseite | Youtube Seelengeflüster