
Finde deinen Weg
Wenn man das hört, finde deinen
eigenen Weg, klingt das mittlerweile fast ein bisschen abgedroschen,
vielleicht wie ein Glückskeks-Spruch. Und dass du möglichst deinen eigenen
Weg finden solltest, ist eben einfach schon klar.
Die wirkliche Frage
ist, wie genau findest du deinen eigenen Weg?
Wenn du keinen Plan hast, ist es dann
nicht besser dich an Experten zu halten oder allgemein dich
an den
Antworten anderer zu orientieren?
Oder du kennst dein Ziel und den theoretischen Weg dahin, aber vieles an dem Weg gefällt dir einfach nicht. Doch wenn es für die meisten funktioniert, ist es wohl der beste Weg und dann musst du dich einfach zusammenreißen und da durch, auch wenn nicht alles angenehm ist.
Oder der kniffligste Fall: Der Weg ist klar, du könntest ihn auch akzeptieren, aber du hast einfach unterschiedliche Ziele und Wünsche, die sich alle gegenseitig in die Quere kommen.
Den eigenen Weg finden, auf deine
Gefühle hören, ist ja alles schön und gut. Aber du möchtest nicht
die nächsten 10 Jahre daraufhin arbeiten und du willst vielleicht
auch Geld verdienen. Das ist eines der häufigsten Dilemmas
bei der
Suche nach deinem Weg. Du willst etwas Konkretes und glaubst aber
dafür in Kauf nehmen zu müssen,
dass du von irgendetwas, z.B. Geld,
weniger zur Verfügung hast.
Das möchtest du nicht und schon geht
das schönste Gefühlskarussell los, wie denn nur dein Weg aussehen
soll.
Du willst A, willst aber auch B und am
Ende findest du keinen Weg und verzichtest schlimmstenfalls auf
beides
oder hast beides, aber nichts so richtig.
Das ist der eigentliche Punkt beim
Hören auf die eigenen Gefühle und erst recht beim richtigen Weg für
dich finden.
Wie schafft man es, alle Anteile von sich zu vereinen?
Die Frage ist weniger, was ist dein Weg zu einem Ziel, okay manchmal
auch das. Sondern mehr, was ist der Weg, wenn du mehr als ein Ziel
hast und vor allem, wenn dein rationaler Verstand und deine Gefühle
ganz unterschiedlicher Meinung sind? Das hat ja einen Grund.
Es geht weniger um den einen richtigen
Weg finden, als die genauen Gründe zu identifizieren, warum es für
dich mit dem bisherigen Weg nicht geklappt hat. Es geht um ein
ehrliches Öffnen und Anerkennen, dass der Verstand eben nicht alle
Lösungen parat hat und dass Kontrolle und immer noch mehr Wissen,
noch mehr Wissen nicht die Antwort sein kann,
wenn du deinen Weg
suchst.
Natürlich kannst du immer wieder neue
Taktiken und Techniken ausprobieren, die für andere funktioniert
haben.
Doch hier ist der Punkt: sie haben für andere funktioniert.
Wenn du immer wieder einen fremden Weg ausprobierst oder einen Weg,
wo von Anfang an klar ist, dass es bestenfalls
ein Kompromiss ist,
liegt es dann wirklich am Weg oder könnte es an deiner Bereitschaft
liegen, partout nicht bei dir selbst hinzuschauen, was du wirklich
willst und was hier wirklich das Problem ist?
Und wenn die Lösung eigentlich in dir
selbst liegt, wie könnte es dann den Unterschied machen,
ob du die
10. rationale Technik oder den 20. Businessplan, der nicht von dir
ist, umsetzt?
Du findest deine Antworten, die dich
wirklich weiter bringen, in dir und nicht im Außen,
gerade wenn du
den richtigen Weg für dich suchst.
Ich weiß, das kann unbefriedigend
sein, wo man doch so brav den Verstand bemüht hat und unbedingt
eine
rationale Lösung erzwingen will. Doch wenn du darüber hinaus bist
und dich erst mal wieder wirklich
auf dich selbst einlässt, stehen
dir auf einmal alle Türen zu deinem Weg offen.
Eine konkrete 1. Umsetzung dafür ist die bewusste Entscheidung.
Dass du aufhörst zu glauben, dass du
entweder sicher oder glücklich sein darfst. Völlig egal, ob es um
private
emotionale Dilemmas oder direkt um deine Selbstständigkeit
geht. Treffe eine bewusste Entscheidung,
dass du beide oder auch alle
3 oder wie viel auch immer Ziele gleichzeitig verfolgen darfst.
Erlaube dir, dass du auf nichts verzichten musst und entschlossen
einen Weg suchst, der all deine Wünsche erfüllt.
So etwas gibt es nicht, glaubst du?
Konzentriere dich unterwegs mal 1
Stunde darauf, wie viele rote Autos dir begegnen. Zähle alle roten
Autos,
die du siehst eine Stunde lang und danach schreibst du auf,
wie viele es waren.
Kannst du mir jetzt auch sagen, wie viele blaue, grüne und gelbe Autos dir auf deinem Weg begegnet sind?
Oder kannst du mir mit 100% Sicherheit
jede einzelne Farbe aufzählen, die dir begegnet ist,
selbst wenn du
nicht weißt, wie oft?
Wenn nein, warum nicht?
Weil du nicht darauf geachtet hast.
Weil du dich auf rote Autos und ihre exakte Anzahl konzentriert hast.
Und genauso funktioniert es für deinen persönlichen Weg finden und
eine Entscheidung treffen.
Solange du eigentlich glaubst und
unbewusst nach Gründen suchst, warum nicht alles möglich sein soll,
warum du dich für 1 Gefühl, 1 Bedürfnis, 1 Ziel entscheiden musst,
solange kannst du unmöglich einen Weg finden,
wo alles möglich ist.
Warum nicht?
Weil du darauf fixiert bist, dass es
nicht möglich ist, dabei steht uns unser interner Wahrnehmungsfilter
im Weg.
Du kannst keine Beweise fürs Gegenteil finden, du kannst
keinen neuen Weg finden, solange deine wahren Gefühle darauf
eingeschossen sind, dass es keinen Weg für dich gibt, der kein
Kompromiss ist.
Die Essenzen sind hier:
1. Oft geht es weniger darum, deinen
Weg zu finden und mehr darum, dir deine unterschiedlichen Anteile
und Wünsche bewusst zu machen.
2. Erkenne an, dass Kontrolle,
erzwingen wollen und immer noch mehr rationales Wissen
nicht die
Antwort auf deine Suche und deinen Weg ist.
3. Treffe die bewusste Entscheidung,
auf keinen deiner Anteile verzichten zu wollen. Erst wenn du
entschlossen nach einem Weg suchst, der alle deine Gefühle
berücksichtigt, kannst du ihn auch finden. Entscheide bewusst
deinen Weg zu finden, einen Weg, der ausschließlich für dich
richtig ist und von niemand anderen verstanden werden muss.
__________________________________________________________
Möchtest du gerne deine persönlichen Impulse von mir? Buche dir hier dein kostenloses Gespräch.
Oder schicke mir eine
Nachricht.
Und hier kommst du zu unserer
Community.
__________________________________________________
Kennst du schon meinen Artikel "Treffe eine bewusste Entscheidung" ?
Oder mein Video "Grenzen richtig setzen" ?
Hole dir gerne mein kostenloses Ebook.
Coaching | Seelengeflüster Kanal | Startseite | Blog